Vitalwerte, oder auch Normwerte genannt, sind Messgrössen wichtiger Körperfunktionen wie der Atmung, des Herzschlags, der Körpertemperatur oder der Schleimhäute. Auch das Bewusstsein wird
bewertet. Es gibt für jede Messgrösse eine physiologische, also natürliche, Bandbreite. So liegt die Körpertemperatur bei der Katze beispielsweise zwischen 37.8 und 39 Grad C. Alles, was unter
37.8 liegt, bezeichnet man als Unterkühlung, dagegen alles über 39.0 als erhöhte Körpertemperatur bzw. als Fieber. Der Bereich dazwischen gilt als Normbereich.
Gleichzeit schaut man sich immer auch das Fell und die Augen an, welche einiges über den Gesundheitszustand aussagen. So bekommt man mit wenig Hilfsmitteln einen recht guten Eindruck, wie es dem
Tier geht.
Lesen Sie auch hier weiter.